von
Tom
|
August 2024
Nun ja, das ist wohl sehr individuell, doch spannend scheint die Fragestellung allemal.
Zunächst einmal müssen wir uns mit der Frage der Treiber beschäftigen. Was sind denn die Treiber die einen Wunscharbeitgeber ausmachen? Aus unserer Sicht sind das:
Die AXA hat zusammen mit Sotomo eine spannende Studie zum Thema «Anspruchsvolle Angestellte immer grössere Herausforderung für KMU» durchgeführt. Dabei erkennt man sofort, dass es sehr schwer ist allem gerecht zu werden. Die zentralen Grundlagen für den Erfolg sind zusammengefasst demnach:
«Es reicht nicht einen solchen Katalog aufzustellen und in den Stelleninseraten zu propagandieren, es muss eine entsprechende Kultur geschaffen werden die gelebt wird»
Ein Beispiel gefällig? Wir diskutieren sehr oft über Arbeitsmodelle und New Work. Wie viele Unternehmen haben sich denn für diesen Bereich einmal mehr Gedanken gemacht, was der Markt denn will? Kommen wir auf die Grafik von AXA zurück und stellen mit erschrecken fest: «Unsere Mitarbeitenden befinden sich in unterschiedlichen Lebenssituationen» und das bedeutet doch, dass ich meine Arbeitsmodelle darauf anpassen muss, wenn ich Talente gewinnen will. Weshalb gibt es nur wenige Unternehmen, die mehrere Arbeitsmodelle anbieten, wo man sich zum Beispiel immer für ein Jahr «committen» muss als Arbeitnehmer.
Diese Modelle könnten heissen:
Diese Modelle könnten heissen:
Der Arbeitsmarkt wird nicht einfacher und die Menschen sind das wichtigste Gut. Wir müssen erfinderisch sein uns allen Generationen das passende bieten. Wir dürfen Generationen nicht generalisieren. Nicht jede 30jährige ist gleich! Wir müssen Optionen bieten und diese leben. Wir müssen uns anpassen und neuen Arbeitsraum schaffen.