• Services
  • Approach
  • About
  • References
  • Insight
  • Contact

Wie sieht der Traumarbeitgeber aus?

von

Tom

|

August 2024

Gibt es soetwas denn überhaupt und wenn ja, was sind die entsprechenden Treiber

Nun ja, das ist wohl sehr individuell, doch spannend scheint die Fragestellung allemal.

 

Zunächst einmal müssen wir uns mit der Frage der Treiber beschäftigen. Was sind denn die Treiber die einen Wunscharbeitgeber ausmachen? Aus unserer Sicht sind das:

  • Die Unternehmung selbst
  • Organisation
  • Innovation
  • Zusammenarbeit
  • Der Markt
  • Digitalisierung
  • Diversität
  • Agilität
  • Mitarbeitende
  • Individueller Lifestyle
  • Generationen-Bedürfnisse
  • Psychologische Sicherheit
  • …

Um nur einmal einige zu nennen, ohne dass diese Aufzählung als abschliessend betrachtet werden kann. Diese Auflistung bringt uns zur Aussage, dass es echt kompliziert ist ein Wunscharbeitgeber zu sein.

 

Die AXA hat zusammen mit Sotomo eine spannende Studie zum Thema «Anspruchsvolle Angestellte immer grössere Herausforderung für KMU» durchgeführt. Dabei erkennt man sofort, dass es sehr schwer ist allem gerecht zu werden. Die zentralen Grundlagen für den Erfolg sind zusammengefasst demnach:

  • Empathie
  • Emotionalität
  • Authentizität

Und wir erkennen darin die wichtigsten Grundlagen einer erfolgreichen Führungsperson. Es geht somit nicht «nur» darum einen supertollen Katalog an Fringe Benefits aufzustellen, sondern die Führungscrew zu befähigen dies zu leben und ihre Teams individuell zu begleiten im Sinne des Unternehmens. Es geht somit schon lange nicht mehr darum, ob man zum Beispiel flexible Arbeitszeiten anbietet – das ist einfach so – sondern es geht darum, dass diese Themen auch gelebt werden.

«Es reicht nicht einen solchen Katalog aufzustellen und in den Stelleninseraten zu propagandieren, es muss eine entsprechende Kultur geschaffen werden die gelebt wird»

Ein Beispiel gefällig? Wir diskutieren sehr oft über Arbeitsmodelle und New Work. Wie viele Unternehmen haben sich denn für diesen Bereich einmal mehr Gedanken gemacht, was der Markt denn will? Kommen wir auf die Grafik von AXA zurück und stellen mit erschrecken fest: «Unsere Mitarbeitenden befinden sich in unterschiedlichen Lebenssituationen» und das bedeutet doch, dass ich meine Arbeitsmodelle darauf anpassen muss, wenn ich Talente gewinnen will. Weshalb gibt es nur wenige Unternehmen, die mehrere Arbeitsmodelle anbieten, wo man sich zum Beispiel immer für ein Jahr «committen» muss als Arbeitnehmer. 

Diese Modelle könnten heissen:

Diese Modelle könnten heissen: 

  • GELD – ich arbeite viel und will maximal verdienen, weil ich eine private Investition machen möchte
  • FREIZEIT – Ich bin Mutter geworden und möchte mehr Zeit mit meiner jungen Familie verbringen
  • BALANCE – Mir ist beides wichtig
  • FLEXIBEL – ich arbeite wie eine externe Arbeitskraft
Was auch immer es sein soll, dies sind nur fiktive Beispiele… Wir wissen das es Unternehmen gibt, die das genauso machen, wäre das nicht ein Schritt für Sie… 

Conclusion

Der Arbeitsmarkt wird nicht einfacher und die Menschen sind das wichtigste Gut. Wir müssen erfinderisch sein uns allen Generationen das passende bieten. Wir dürfen Generationen nicht generalisieren. Nicht jede 30jährige ist gleich! Wir müssen Optionen bieten und diese leben. Wir müssen uns anpassen und neuen Arbeitsraum schaffen.

  • LinkedIn
Ökosystem
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGBs
Kontaktieren Sie uns
Cookie-Einstellungen verwalten
Wir nutzen Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und Funktionen bereitzustellen. Ohne Zustimmung können Einschränkungen auftreten.
Functional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
View preferences
{title} {title} {title}