von
Paolo
|
Juli 2024
Prozessdesign ist mehr als nur das Skizzieren von Abläufen. Es ist das Herzstück eines effizienten Unternehmensbetriebs. Gut durchdachte Prozesse sorgen für reibungslose Abläufe, höhere Produktivität und gesteigerte Kundenzufriedenheit. Dabei geht es nicht nur um das, was getan wird, sondern auch darum, wie es getan wird und warum. Gleichzeitig können über ein so verstandenes Prozessdesign gleichzeitig auch alle Mitarbeitenden des Unternehmens mit auf diese wichtige Transformationsreise und damit zu einem wichtigen Teil der Prozessoptimierungen gemacht werden.
Die Ende-zu-Ende Sichtweise
Eine Ende-zu-Ende Sichtweise bedeutet, den gesamten Prozess vom Startpunkt bis zum Endziel zu betrachten, d.h. auch über die Grenzen des Unternehmens hinweg (inklusive Kundensicht, Sicht von Drittparteien, etc.). Diese Sichtweise ist entscheidend, weil sie uns hilft, die Zusammenhänge und Abhängigkeiten im Prozess zu verstehen. Ein bruchstückhaftes Verständnis führt oft zu isolierten Lösungen, die an anderer Stelle neue Probleme schaffen.
Warum ist das wichtig?
Ihre nächsten Schritte
Für Entscheidungsträger ist es essenziell, die Balance zwischen technologischem Fortschritt und solidem Prozessdesign zu finden. Investieren Sie in das Verständnis und die Optimierung Ihrer Prozesse, bevor Sie in teure Technologielösungen investieren. Eine starke Basis wird durch Technologie verstärkt, nicht ersetzt.